KennstDuEinen Bewertungen löschen lassen – So lassen sich aus Ihrer Sicht negative Bewertungen auf KennstDuEinen.de entfernen
Die Webseite KennstDuEinen.de ist ein Vergleichsportal, das Verbrauchern dabei helfen soll, gute und zuverlässige Dienstleister aus unterschiedlichsten Branchen in ihrer Umgebung zu finden. Hier können Verbraucher ihre Suchergebnisse nach Branchen sowie Städten filtern und erhalten eine Übersicht darüber, wie bestimmte Dienstleister von anderen Kunden bewertet wurden.
Diese Transparenz und Vergleichbarkeit bringt aber auch gewisse Risiken mit sich: So können aus Ihrer Sicht negative KennstDuEinen-Bewertungen ein schlechtes Bild von Ihren Leistungen und Services vermitteln, wodurch im schlimmsten Falle Kunden abgeschreckt werden. Um zu verhindern, dass sich solche KennstDuEinen-Bewertungen negativ auf Ihr Geschäft und Ihre Kundenbeziehungen auswirken, haben wir die wichtigsten Informationen und Schritte zur Löschung hier übersichtlich aufgelistet:
Warum sind KennstDuEinen-Bewertungen für mein Geschäft relevant?

Möchten Sie mehr dazu erfahren, wie Sie effektiv gegen aus Ihrer Sicht negative KennstDuEinen-Bewertungen vorgehen können? Hier finden Sie viele zusätzliche Infos.
Wie funktionieren Bewertungen auf KennstDuEinen.de?
Über die Bewerten-Funktionen können Nutzer ihre Erfahrungen zu allen möglichen Dienstleistern öffentlich auf KennstDuEinen.de mit anderen teilen. Dabei sind die Bewertungen wie folgt aufgebaut:
Sterne-Bewertung
Nutzer können die jeweiligen Dienstleister mit 1-5 Sternen bewerten, wobei 5 Sterne der Bestnote entsprechen. Eine differenzierte Sterne-Bewertung einzelner Aspekte (Pünktlichkeit, Gründlichkeit, Preis) ist bei einer KennstDuEinen-Bewertung nicht möglich.
Freitext-Bewertung
Hier können Nutzer im Detail ihre Erfahrungen mit dem jeweiligen Anbieter beschreiben. KennstDuEinen.de – Bewertungen müssen außerdem über einen individuellen Titel verfügen und mindestens 50 Zeichen lang sein. Diese Vorgabe seitens der Plattform dient dabei der Qualitätssicherung, um Ein-Wort-Bewertungen zu verhindern.
Um auf der Plattform KennstDuEinen.de Bewertungen veröffentlichen zu können, müssen Nutzer dort registriert und angemeldet sein. Das umfasst sowohl die Profile von Privatpersonen als auch die von Firmen und anderen Unternehmen.
Neben dem Mitglieder-Zugang kann eine Bewertung bei KennstDuEinen.de auch über den eigenen Google- oder Facebook-Account veröffentlicht werden. Als Alternative dazu gibt es noch die „Gasteintrag“-Funktion.
Sie haben Fragen dazu, wie Sie aus Ihrer Sicht negative eKomi Bewertungen löschen lassen können? Informieren Sie sich!
Jetzt anfragenBeachten Sie bitte: Wir bieten keine Rechtsberatung an.
Wann kann man KennstDuEinen-Bewertungen löschen lassen?
Die Löschung einer aus Ihrer Sicht negativen KennstDuEinen-Bewertung ist unter folgenden Umständen möglich:
- Die Bewertung verstößt gegen geltende Gesetze. Bitte beachten Sie, wir bieten keine Rechtsberatung an
- Die Bewertung ist älter als 4 Jahre.
- Die Bewertung verstößt gegen die Richtlinien von KennstDuEinen.de.
Um die Sachlichkeit und Aussagekraft der Kommentare auf der Plattform zu gewährleisten, gelten für dort abgegebene Bewertungen konkrete Verhaltensregeln. Außerdem bietet die Plattform die Option, alle Unternehmens-Bewertungen löschen zu lassen, die älter als 4 Jahre sind. Dies betrifft jedoch auch sämtliche positiven Bewertungen, weshalb Unternehmen eine solche Anfrage intensiv überdenken sollten.
Bei klaren Rechtsverstößen ist es ebenfalls möglich, eine KennstDuEinen-Bewertung löschen zu lassen – bitte beachten Sie jedoch, dass wir hierzu keine Rechtsberatung anbieten.
Wie kann ich KennstDuEinen-Bewertungen löschen lassen?
Die Plattform bietet Betrieben und selbstständigen Dienstleistern verschiedene Optionen, um gegen aus ihrer Sicht negative Bewertungen auf KennstDuEinen.de vorzugehen. Die erfolgversprechendste Maßnahme ist dabei das Melden der entsprechenden Bewertung.
Wie Sie eine Bewertung auf KennstDuEinen.de melden können:
- Suchen Sie die Bewertung und klicken Sie auf die kleine Flagge mit der Aufschrift „Fragwürdigen Inhalt melden“.
- Füllen Sie das Melde-Formular aus. Je ausführlicher Sie dabei erklären, warum die Plattform diese aus Ihrer Sicht negative KennstDuEinen-Bewertung löschen sollte, desto besser stehen die Aussichten auf Erfolg.
Zusätzlich können begründete Meldungen über eine eigene Hotline oder per E-Mail an service@winlocal.de eingereicht werden.
Nicht-Inanspruchnahme einer Dienstleistung
Gibt ein Dienstleister an, dass ein Rezensent seine Leistungen nie in Anspruch genommen hat, tritt die Plattform mit dem Rezensenten direkt in Kontakt. Kann dieser nicht belegen, dass er die Leistungen in Anspruch genommen und damit objektiv beurteilen kann, wird die Rezension ebenfalls gelöscht.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Nutzen Sie unser Kontakformular. Wir melden uns - unverbindlich & kostenlos.